
World Fair Trade Organization

World Fair Trade Organization: global vernetzt
Hinter der WFTO steckt das globale Netzwerk für fairen Handel aus Organisationen in über 70 Ländern. Von Händler*innen und Exporteur*innen bis zu Produzent*innen-Kooperativen und Einzelhändler*innen sind hier alle miteinander verknüpft, die sich zur Fair-Trade-Bewegung zählen.

Das gemeinsame Ziel: die Gerechtigkeit im Welthandel zu stärken und durch die Bündelung der Akteur*innen einen größeren Einfluss auf die Verbesserung der sozialen Situation der Menschen im „globalen Süden“ nehmen zu können.
Organisationen im fairen Handel
Im Vergleich zum Fairtrade-Siegel können sich Organisationen mit dem WFTO-Siegel ausgezeichnen lassen, die im fairen Handel aktiv sind. Es ist kein reines Produktsiegel.